| Startseite |
Wie gut dämmt eigentlich die Wand meines Hauses ? ! |
|
Um die Antwort zu erhalten klicken Sie auf eine nachfolgende Zeilen. 1.1 Haus-Wand aus Nadelholz im Vergleich mit Dämmstoff 1.2 Haus-Wand aus Porenbetonmauerwerk (Gasbeton) im Vergleich mit Dämmstoff 1.3 Haus-Wand aus Bimsmauerwerk im Vergleich mit Dämmstoff 1.4 Haus-Wand aus Leicht-Hochlochziegel im Vergleich mit Dämmstoff 1.5 Haus-Wand aus Voll-Hochlochziegel im Vergleich mit Dämmstoff 1.6 Haus-Wand aus Kalksandsten im Vergleich mit Dämmstoff 1.7 Haus-Wand aus Vollklinker, Feldbrandsteine im Vergleich mit Dämmstoff 1.8 Haus-Wand aus Beton im Vergleich mit Dämmstoff |
Wissenswertes zu Energiepreisen ? ! |
|
Um die Antwort zu erhalten klicken Sie auf eine nachfolgende Zeilen. 2.1 Warum ist Strom ca. 3 mal so teuer wie Gas, Öl oder Holz ? |
Eine Wand aus Nadelholz von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung
wie eine ca. 7,4 cm dicke Dämmung.
Nadelholz hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,13 W/mk.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus Porenbetonmauerwerk von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung
wie eine ca. 6,8 cm dicke Dämmung.
Porenbetonmauerwerk hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,09 bis 0,29 W/mk.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus Bimsmauerwerk von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung
wie eine ca. 3 cm dicke Dämmung.
Bimsmauerwerk hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,29 bis 1,3 W/mk.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus LeichtHochlochziegel von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung wie eine ca. 2,7 cm dicke Dämmung.
Ein LeichtHochlochziegel hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,36 bis 0,45 W/mk.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus VollHochlochziegel von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung wie eine ca. 1,7 cm dicke Dämmung.
Ein VollHochlochziegel hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,50 bis 0,96 W/mk, hier wurde 0,58 W/mk gewählt.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus Kalksandstein von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung
wie eine ca. 1,2 cm dicke Dämmung.
Ein Kalksandstein hat eine Wärmeleitfähigkeit von 0,50 bis 1,3 W/mk hier wurde 0,79 W/mk gewählt.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus Vollklinker, Feldbrandsteine von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung wie eine ca. 0,8 cm dicke Dämmung.
Vollklinker, Feldbrandsteine haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,81 bis 1,2 W/mk, hier wurde 1,2 W/mk gewählt.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 065.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Eine Wand aus Beton von 24 cm dicke hat eine vergleichbare Dämmwirkung
wie eine ca. 0,5 cm dicke Dämmung.
Beton (Normal bewerter Beton) hat eine Wärmeleitfähigkeit von 2,10 W/mk.
Dämmstoffe gibt es in WLG von 020 bis 060.
Für den Vergleich wurde ein Dämmstoff mit einer WLG von 040 betrachtet.
Die Wanddicke wurde mit 24 cm angenommen.
WLG heisst Wärmeleitfähigkeitsgruppe, hier 0,04 W/mk = WLG 040.
Übrigens ! - das gleiche gilt auch für Boden, Decke und Dach
Alle Angaben ohne Gewähr - Stand 27.07.2006